Eine Weg durch eine Baumalleé an einem sonnigen Morgen

Kinesio-Taping

Behandlung

Anregung und Harmonisierung des Energieflusses tragen zum lang ersehnten körperlichen und seelischen Ausgleich bei. Durch ungestörten Energiefluss verbessert sich das allgemeine Wohlbefinden. Die Meridian-Massage hilft Spannungen und Stress abzubauen sowie das energetische Gleichgewicht des Körpers zu erhalten. So lassen sich Missempfindungen, Unwohlsein und schmerzhafte Stellen im Einklang des gesamten Körpers erkennen, stimulieren und ausbalancieren.

Die Kinesio-Tapes werden vollflächig auf Schmerzpunkte oder -regionen geklebt, um diese Bereiche zu entlasten. Somit können sie nicht verrutschen, wie herkömmliche Verbände. Zudem entsteht unter dem Tape bei jeder Bewegung eine kleine Massageund ein Sogeffekt ähnlich dem beim Schröpfen. Beides regt die Durchblutung und den Lymphfluss anregt.

Erfahrungen haben gezeigt, dass nicht nur Muskeln und Gelenke, sondern auch Nerven und Bindegewebe getapt werden können. Die Kinesio-Tapes können auch präventiv oder bei Sportarten zur Optimierung, z.B. beim Marathon eingesetzt werden.

Begründer

Entwickelt wurde das Kinesio-Taping Anfang der 1970er Jahre von Kenzo Kase, ein japanischer Chiropraktiker. Als erstes Tape wurde in Japan 1979 tatsächlich Packklebeband verwendet. Jetzt sind es dehnbare, anschmiegsame Tapes, die sich den Konturen des Körpers wunderbar anpassen.

Die Behandlung mit Kinesio-Taping zählt zu den Methoden der "Traditionellen, komplementären (Erfahrungs-) Heilkunde" ist nicht evidenzbasiert und wird von der Schulmedizin nicht anerkannt. Die Behandlung mit Kinesio-Taping hängt zudem stets von individuellen Faktoren des/der Klient*in ab. Eine konkrete Wirkung kann deshalb nicht zugesichert werden. Damit ersetzt diese Beratung und Behandlung nicht den Besuch bei einem Arzt.